Schwelbrand erkennen, Großbrand verhindern - Die GBU-Psych in der präventiven Personalpolitik

Datum

Die Mitarbeiter sind unzufrieden, ihre Leistung sinkt und die Fehltage steigen – kurz gesagt: Es brennt! Oft wird die GBU-Psych als letztes Mittel gegen eine solche Brandentwicklung in einem Unternehmen eingesetzt. Doch sie ist ebenso ein effektives Werkzeug, um eine derartige Krise frühzeitig zu erkennen und zu bannen. Dabei wird die GBU-Psych als ein Mittel zur kontinuierlichen Verlaufsdiagnostik und zum Monitoring eingesetzt. Hierbei sind schon einzelne negative Trends im Unternehmen beobachtbar, wie beispielsweise die sinkende Zufriedenheit der Mitarbeiter in einer bestimmten Abteilung. Im Rahmen des Monitoring-Prozesses wird in regelmäßigen Abständen eine GBU-Psych durchgeführt. Durch das rechtzeitige Erkennen von Problembereichen können schnellstmöglich Lösungen gefunden und Maßnahmen umgesetzt werden. Um bei dem Bild der Brandentwicklung zu bleiben: Der Schwelbrand wird frühzeitig, einfach, präzise und kosteneffizient entdeckt wie gelöscht – bevor er sich zum Großbrand entwickeln kann!

Weitere
Artikel

AdobeStock_402967655_72
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz –
der Joker in der Personalentwicklung
unverschuldet
Unverschuldet ungeliebt - Die GBU-Psych in der Personalentwicklung
ceo
Der CEO von EXPE Konzept im Interview
Vorteile
Vorteile einer erfolgreich durchgeführten Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz
AdobeStock_Schwelbrand
Schwelbrand erkennen, Großbrand verhindern - Die GBU-Psych in der präventiven Personalpolitik
punkt
Mit uns auf den Punkt gebracht